Mathe-Olympiade Landesrunde: auch hier ein toller Erfolg für die Teilnehmer des LEO
Nachdem schon das Erreichen der Landesrunde für fünf Schüler*innen aus den Klassen fünf bis neun ein grandioser Erfolg war, setzten die Teilnehmer*innen durch die dort erreichten Platzierungen ein weiteres Ausrufezeichen.
Coronabedingt fand die Landesrunde in diesem Jahr dezentral in den Schulen der Wettbewerber statt. Und so rechneten, überlegten, korrigierten und brachten unsere Fünf im Leonhard ihre Lösungen zu Papier.
Diese Lösungen waren so gut, dass sie mit zwei dritten Plätzen (Minel Cetin, Klasse 5 und Enya Leroy, Klasse 9), einem zweiten Platz (Daniel Mathiak, Klasse 7) und einem ersten Platz (David Streun, Klasse 8) honoriert wurden.
Da das Erreichen einer Platzierung keineswegwegs selbstverständlich ist (die meisten Teilnehmer*innen bekommen nichts oder eine Anerkennung), war es dem Gymnasium St. Leonhard eine Freude, diese besonderen Leistungen im Rahmen einer kleinen Siegerehrung zu würdigen. Dort bekamen die glücklichen Gewinner nicht nur die Urkunden und ein Geschenk des Landesverbandes überreicht, sondern auch einen Lesegutschein von ihrem LEO.
Mit seinem ersten Platz wird David Streun ein Vertreter Nordrheinwestfalens im Bundesfinale im Mai sein. Dafür wünschen wir viel Erfolg und drücken die Daumen!
Für alle anderen hoffen wir, dass sie auch im nächsten Jahr weiterhin so viel Spaß an Mathematikwettbewerben haben und mit Begeisterung an der Mathe-Olympiade teilnehmen werden.
„Gewinnen, was es zu gewinnen gibt!“ – SLG- Schüler nehmen erfolgreich am Wettbewerb Jugend debattiert teil
Am 24. Februar wollten Jannik Münst (Klasse 9), Emil Münst (Q1) und Phillip Sudmann (Q2) an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen und traten im diesjährigen Wettbewerb im Regionalfinale gegen Schülerinnen und Schüler von 18 Schulen des Regionalverbunds Köln 1 an, um Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft unter Beweis zu stellen. Vorher hatten sich die drei zuerst die besten Plätze im Schulentscheid und danach auch im Regionalvorentscheid erkämpft.
Am Wettbewerbstag hieß es dann zu folgenden Streitfragen Position zu beziehen:
Sollen in Deutschland keine neuen Autobahnen mehr gebaut werden?
Sollen Krankenhäuser ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden?